Vorläufer der A-Klasse auf der IAA
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Datum: 9. - 19. September 1993
- Beschreibung: Auf der IAA in Frankfurt/M. präsentiert Mercedes-Benz die Konzeptstudie "Vision A 93", einen Vorläufer der späteren A-Klasse. Unter den vorgesehenen Antriebsvarianten befindet sich auch ein Elektroantrieb mit Natrium-Nickelchlorid-Batterie. Eine Besonderheit der Elektro-Ausführung ist der erstmalige Einsatz eines Antriebssystems mit 550-Volt-Technik, das wichtige Vorteile, wie Gewichtsreduzierung und höhere Spitzenleistung des Motors ermöglicht. Als neues Topmodell der C-Klasse (Baureihe 202) debütiert der C 36 AMG mit 206 kW / 280 PS. Der bei AMG entwickelte 3,6-l-Sechszylindermotor der Baureihe M 104 kommt in abgewandelter Form auch im E 36 AMG zum Einsatz, der als T-Modell, Coupé und Cabriolet lieferbar ist. Leistungsgesteigerte Varianten der E-Klasse Limousine (W 124) und des SL (R 129) werden mit einem 280 kW / 381 PS starken 6,0-l-V8-Motor der Baureihe M 119 als E 60 AMG und SL 60 AMG angeboten. Eine weitere Messeneuheit ist ein Elektrofahrzeug auf Basis der C-Klasse, das über eine erstmals flüssigkeitsgekühlte, in zwei Modulen eingebaute Natrium-Nickelchlorid-Hochtemperaturbatterie verfügt. Heizung, Klimaanlage und Servolenkung sind in neuartiger Technik ausgeführt. Premiere hat auch das Geländewagen-Modell G 320, das mit dem 3,2-l-Vierventilmotor M 104 ausgerüstet ist und im Frühjahr 1994 den G 300 ablöst. Eine wichtige Neuerung ist der auf den Einsatz im Geländewagen abgestimmte Fahrer-Airbag, der ab März 1994 zur Serienausstattung gehört.
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Warenkorb ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?

Lade...