1990
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Warenkorb ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?

-
11. - 21. Januar 1990
-
Auf dem Internationalen Nutzfahrzeug-Salon in Genf wird die Schwere Klasse (SK) von Mercedes-Benz mit der Auszeichnung "Truck of the Year 1990" dekoriert. Die begehrte Trophäe, die von Fachjournalisten aus 13 Ländern vergeben wird, übernimmt Helmut Werner, Nutzfahrzeug-Vorstand und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz AG.


-
8. - 18. März 1990
-
Der Mercedes-Benz Typ 190 E 2.5-16 Evolution II (Baureihe 201), der wie sein Vorgängermodell in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren produziert wird, hat Weltpremiere auf dem Genfer Automobil-Salon. Ausgestellt ist auch ein Mercedes-Benz 300 E-24 für variablen Methanol-Benzin-Mischbetrieb, dessen Motorsteuerung sich automatisch dem Mischungsverhältnis der Kraftstoffkomponenten anpasst.


-
20. April - 1. Mai 1990
-
Mercedes-Benz präsentiert auf dem Turiner Automobil-Salon den neuen Typ 190 E 1.8 mit 1,8-l-Einspritzmotor, der in der Baureihe 201 das bisherige Vergasermodell Typ 190 ablöst. Er wird als besonders preiswertes Einsteigermodell vor allem für junge Fahrer lanciert. Gleichzeitig entfallen auch die Vergasertypen 200 und 200 T aus der Mittleren Baureihe 124, sodass das Pkw-Verkaufsprogramm ab Ende April nur noch Modelle mit Einspritzmotoren umfasst.


-
29. April 1990
-
Bei seinem ersten Einsatz erzielt der neue Gruppe-C-Rennsportwagen Mercedes-Benz C 11 einen Doppelsieg. Der Silberpfeil von Mauro Baldi / Jean-Louis Schlesser passiert die Ziellinie vor dem Wagen von Jochen Mass / Karl Wendlinger. Der vollkommen neu entwickelte C 11 ist mit einer überarbeiteten Version des im C 9 eingesetzten Vierventil-V8-Motors M 119 ausgerüstet.

-
2. - 9. Mai 1990
-
Auf dem Innovationsmarkt der Hannover-Messe debütiert ein Elektro-Versuchsfahrzeug auf Basis der Kompaktklasse, das mit einer Natrium-Nickelchlorid-Hochtemperaturbatterie ausgestattet ist. Der Mercedes-Benz 190 Elektro dient als Erprobungsträger für verschiedene Antriebsvarianten und Batteriesysteme.

-
14. Mai 1990
-
Der einmillionste im Werk Düsseldorf gebaute Mercedes-Benz Transporter rollt vom Band. Das ehemalige Auto-Union-Werk hat die Transporterfertigung im Jahre 1962 aus Sindelfingen übernommen. Das Jubiläumsfahrzeug, ein 208 D Kleinbus mit Rollstuhllift, wird der Deutschen Multiple-Sklerose-Gesellschaft gestiftet.





-
1. Juli 1990
-
Fast genau ein Jahr, nachdem die ersten Mitarbeiter ihre neuen Büros bezogen haben, wird die neue Konzernhauptverwaltung in Stuttgart-Möhringen mit einem Nachbarschaftstag der Öffentlichkeit präsentiert. 60.000 Besucher besichtigen die Bürohäuser, die zentrale Halle und die Ausstellung.





-
23. September 1990
-
In Montreal, beim vorletzten Rennen der Saison, gewinnen Jean-Louis Schlesser / Mauro Baldi durch ihren Sieg mit dem Mercedes-Benz C 11 die Fahrerwertung der Gruppe-C-Weltmeisterschaft. Jochen Mass wird wie im Vorjahr Vizeweltmeister. Die Teamwertung hat Mercedes-Benz bereits am 2. September, zwei Rennen vor dem Saisonfinale in Mexiko, im britischen Donington Park für sich entschieden.



-
6./7. Oktober 1990
-
Beim Saisonfinale im spanischen Jarama gewinnt Steve Parrish auf Mercedes-Benz 1450 LS beide Läufe der Klasse C. Er wird dadurch mit deutlichem Punktevorsprung Truck-Racing-Europameister der Klasse C. Thomas Hegmann wird Vizemeister. Außerdem gewinnt Mercedes-Benz die Herstellerwertung der Klassen A und C.

-
Oktober 1990
-
Mit der AMG Motorenbau- und Entwicklungs-Gesellschaft mbH in Affalterbach wird im Rahmen eines Kooperationsvertrags vereinbart, auf den Gebieten Entwicklung, Fertigung, Vertrieb und Service von Pkw und Pkw-Teilen zusammenzuarbeiten. Ab Mai 1991 ergänzen die AMG-Modelle das Verkaufsprogramm der Mercedes-Benz Niederlassungen und Vertretungen.

-
Oktober 1990
-
Mercedes-Benz bietet für alle Diesel-Pkw eine aufwendige Abgasreinigungsanlage an, bei der ein speziell für Dieselmotoren entwickelter Oxidationskatalysator mit einer Abgasrückführung kombiniert ist. Dieses sehr effiziente System ist zunächst für Diesel-Pkw mit Saugmotor, ein halbes Jahr später dann auch für die Typen mit Turbomotor als Sonderausstattung verfügbar.

-
15. November 1990
-
Die Mercedes-Benz AG und der sowjetische Omnibuskonzern AVTROKON unterzeichnen in Moskau Verträge über die Lizenzfertigung des Omnibusses O 303 in der Sowjetunion. Die ersten Busse sollen bereits 1991 im Werk Golizyno bei Moskau montiert werden. Geplant ist eine Jahresproduktion von 2.500 Einheiten.



Lade...