DaimlerChrysler 2004
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Warenkorb ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?
-
Beschreibung
:
DaimlerChrysler setzt 2003 weltweit 3,82 Mio. Pkw ab: Mercedes-Benz untermauert weltweite Spitzenpositionen als führender Anbieter von Premium-Automobilen; Chrysler Group in schwierigen Marktumfeld behauptet; Dodge Ram erzielt Rekordabsatz; Sechs neue Modelle der Mercedes-Benz Car Group und neun Modelle der Chrysler Group begründen in 2004 Basis für substanzielles Wachstum in den kommenden Jahren
-
Seiten
:
8
-
Beschreibung
:
Neuer Mercedes-Benz Vito BusinessVan: Das wirtschaftliche Großraumfahrzeug für die private und geschäftliche Mobilität: Bis zu 6 Sitzplätze und bis zu 3,5 m3 Laderaum; Steuerliche Vorteile wie ein Nutzfahrzeug: keine NoVA, volle Abschreibung der Betriebskosten, keine Abschreibungsobergrenze, günstige Versicherungseinstufung; Drei Fahrzeuglängen, drei Diesel- und zwei Benzinmotorisierungen
-
Seiten
:
5
-
Beschreibung
:
DaimlerChrysler zeichnet Top-Zulieferer mit “Global Supplier Award aus”: Preisverleihung in Detroit vergangene Woche; „Global Supplier Award“ für Zulieferer in acht Kategorien; Preisträger aus sechs Ländern auf drei Kontinenten; Tom Sidlik: „Die Gewinner stehen stellvertretend für unser globales Netzwerk aus erstklassigen Zuliefern.“
-
Seiten
:
2
-
Beschreibung
:
DaimlerChrysler erzielt im Jahre 2003 einen Operating Profit in Höhe von € 5,7 Mrd.: Operating Profit aus laufendem Geschäft über € 5 Mrd.; Konzern-Ergebnis € 0,4 Mrd.; Konzern-Umsatz € 136,4 Mrd.; Vorstand schlägt Dividende von € 1,5 pro Aktie für das Geschäftsjahr 2003 vor
-
Seiten
:
3
-
Beschreibung
:
DaimlerChrysler begrüßt Tarifabschluss in Baden-Württemberg: Vereinbarung über betriebliche Möglichkeit zur Verlängerung der Arbeitszeit geschlossen; Einigung über Erhöhung der Löhne und Gehälter erzielt; DaimlerChrysler-Personalvorstand Günther Fleig: „Mit dem Tarifabschluss ist durch die Erweiterung der betrieblichen Flexibilisierungsmöglichkeit der Arbeitszeit eine wichtige Grundlage zur Sicherung der Beschäftigung in Deutschland geschaffen“.
-
Seiten
:
2
-
Beschreibung
:
DaimlerChrysler: Aufsichtsrat beschließt Änderung im Vorstand: Prof. Jürgen Hubbert ab 1. August 2004 verantwortlich für Executive Automotive Committee (EAC); Dr. Wolfgang Bernhard wechselt zum 1. Mai 2004 in die Führung der Mercedes Car Group; Dr. Thomas Weber übernimmt ab 1. Mai 2004 die Entwicklung der Mercedes Car Group zusätzlich zu Forschung & Technologie; Thomas W LaSorda ab 1. Mai 2004 neuer Chief Operating Officer der Chrysler Group und stellvertretendes Mitglied des Vorstandes der DaimlerChrysler AG; Bodo Uebber übernimmt ab 16. Dezember 2004 als Nachfolger von Dr. Manfred Gentz das Ressort Finanzen & Controlling zusätzlich zu DaimlerChrysler Services; Aufsichtsrat beabsichtigt, Prof. Jürgen E. Schrempp für weitere drei Jahre zum Vorstandsvorsitzenden zu bestellen
-
Seiten
:
5
-
Beschreibung
:
DaimlerChrysler erreicht 2003 Ziel für Operating Profit im laufenden Geschäft: Konzern-Operating Profit von € 5,7 Mrd. im Gesamtjahr 2003; Mercedes Car Group: Operating Profit übertrifft das hohe Vorjahresniveau; Chrysler Group: Nahezu ausgeglichenes Ergebnis vor Restrukturierungsaufwendungen; Nutzfahrzeuge: Deutsche Ergebnisverbesserung; Services: Operating Profit aus laufendem Geschäftsjahr kräftig gestiegen; DaimlerChrysler strebt im Jahr 2004 leichte Ergebnisverbesserung an
-
Seiten
:
11
-
Beschreibung
:
Mercedes-Benz Sprinter als Baby-Notarztwagen an Stuttgarter Klinikum: 50 % der Kosten für das Basisfahrzeug vom Geschäftsbereich Transporter der DaimlerChrysler AG übernommen; Fahrzeug schließt Lücke in der Notfallversorgung von Neugeborenen; Schonender Transport von Frauenklinik zu Kinderkrankenhaus gewährleistet
-
Seiten
:
2
-
Beschreibung
:
Preis für Studie Mercedes-Benz Sprinter mit vorkommissionierbaren Rollmodulen und Hecklift: Preis Logimat 2004 „bestes Produkt“ in der Kategorie Kommissionieren + Sichern; Täglich eine Stunde Zeitvorteil durch Vorkommissionieren möglich; Hecklift macht Laderampe entbehrlich; DaimlerChrysler und Universität Stuttgart entwickeln gemeinsam
-
Seiten
:
3
-
Beschreibung
:
Mercedes Car Group: Im ersten Quartal 2004 weltweit 274.000 Pkw abgesetzt: Mehr als 16.500 Bestellungen für neuen SLK, hervorragender Start für die neue Generation der C-Klasse; Absatzentwicklung von Mercedes-Benz in den ersten drei Monaten und Modellanläufen geprägt; smart mit Quartal-Absatzplatzplus von elf Prozent auf 24.500 Pkw
-
Seiten
:
3
-
Beschreibung
:
Jürgen E. Schrempp vor der Hauptversammlung: DaimlerChrysler bestätigt Ergebnisziele für 2004: Deutliche Ergebnisverbesserung für 2005 und 2006 erwartet; Aktionäre entscheiden über konstante Dividende von € 1,50 je Aktie; Höchste Dividendensumme aller DAX-Unternehmen € 1,5 Mrd.; Konsequente Umsetzung der Unternehmensstrategie
-
Seiten
:
4
-
Beschreibung
:
Aufsichtsrat der DaimlerChrysler AG trifft Personalentscheidungen: Hilmar Kopper erneut als Vorsitzender des Aufsichtsrats gewählt; Bernhard Walter neuer Vorsitzender des Prüfungsausschusses; Prof. Jürgen E. Schrempp bis 2008 als Vorstandsvorsitzender bestellt; Hauptversammlung billigt unveränderte Dividende von € 1,50 je Aktie für 2003
-
Seiten
:
2
-
Beschreibung
:
DaimlerChrysler steigert Operating Profit im ersten Quartal 2004 um 10 %: Konzern-Operating Profit mit € 1,5 Mrd. über Vorjahreshöhe; Operating Profit der Mercedes Car Group erwartungsgemäß unter hohem Vorjahresniveau; Chrysler Group mit deutlicher Verbesserung der Operating Profit; Geschäftsfeld Nutzfahrzeuge mit Absatz-, Umsatz- und Ergebnisanstieg; Für Geschäftsjahr 2004 im Konzern Steigerung der Operating Profit im Vergleich zum Ergebnis in 2003 erwartet
-
Seiten
:
9
-
Beschreibung
:
DaimlerChrysler AG: Fertigung von Mercedes-Benz Limousinen in China durch Stadtrat genehmigt: Unterzeichnung des strategischen Rahmenvertrages zwischen DaimlerChrysler und Beijing Automotive Industry Holding Company Ltd. (BAIC); Jürgen E. Schrempp trifft erneut chinesischen Premierminister Wen Jiabao während dessen Berlin-Besuchs; Produktionsstart von Mercedes-Benz Limousinen der C- und E-Klasse rückt in greifbare Nähe
-
Seiten
:
3
-
Beschreibung
:
Nfz-Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlung: DaimlerChrysler entwickelt die nächste Generation der SCR-Technologie: Neuer Ammoniaksensor macht Dieselmotoren mit SCR-Technologie Euro 5-fähig; Vortrag von Dr. Gerald Weber, Leiter der Mercedes-Benz Nutzfahrzeugentwicklung DaimlerChrysler AG
-
Seiten
:
8
-
Beschreibung
:
Mercedes Car Group: Erfolgreiche Neuanläufe und Rekordnachfrage bei E-Klasse: Hervorragender Marktstart: Neue Generation der Mercedes-Benz C-Klasse und neuer SLK mit hoher Nachfrage; E-Klasse dominiert Oberklassensegment: Per April 2004 weltweit 96.700 Modelle abgesetzt; smart erwartet kräftiges Wachstum nach erfolgreicher Markteinführung des smart forfour
-
Seiten
:
4
-
Beschreibung
:
DaimlerChrysler und Hyundai Motor Company geben Neuordnung ihrer strategischen Allianz bekannt: Fortführung des „Weltmotor-Projektes“ und der gemeinsamen Einkaufsaktivitäten; Beendung des Nutzfahrzeugmotoren-Allianz und der Gespräche bezüglich eines Nutzfahrzeug-Joint-Ventures; DaimlerChrysler kann seinen Anteil an Hyundai Motor Company in Höhe von 10,5 % verkaufen
-
Seiten
:
3
-
Beschreibung
:
Die 4.RETTmobil in Fulda: Innovative Fahrzeugkonzepte für alle Einsatzwerke - DaimlerChrysler zeigt eine breite Modellpalette: Die neue Generation der C-Klasse von Mercedes-Benz als Werkslösung; Umbaulösungen für Selbstfahrer, Mitfahrer und Behindertentransporte; Effektive Brandbekämpfung mit Allradantrieb
-
Seiten
:
9
-
Beschreibung
:
Klassiker unter den Geländewagen: 25 Jahre Mercedes-Benz G-Klasse: Prof. Hubbert: Die G-Klasse hat auch nach einem Vierteljahrhundert noch Potenzial und setzt nach wie vor den Standard in ihrem Segment.“; G 55 AMG: leistungsstärkstes Fahrzeug seiner Klasse; G-Klasse läuft seit 1979 bei Magna Steyr in Graz vom Band; Rund 175.000 Fahrzeuge der Mercedes-Benz G-Klasse produziert
-
Seiten
:
2
-
Beschreibung
:
Chilenischer DaimlerChrysler Generalvertrieb Comercial Kaufmann Spitzenreiter bei Nutzfahrzeugverkäufen: Zahlen von Januar bis April belegen Absatzsteigerung um 153 % gegenüber Vorjahreszeitraum; Peter Gremler, geschäftsführender Direktor von Kaufmann: Comercial Kaufmann ist führend bei Kundenservice
-
Seiten
:
2
-
Beschreibung
:
Mercedes Car Group: Neue Generation der C-Klasse und neuer SLK-Roadster mit glänzendem Start in Europa: Bereits 30.000 Bestellungen für smart forfour in Westeuropa; SLK erzielt im Mai mit 2.600 Verkäufen neue Bestmarke in Deutschland; E-Klasse dominiert Oberklassesegment: Per Mai 2004 weltweit 122.300 Modelle abgesetzt
-
Seiten
:
3
-
Beschreibung
:
DaimlerChrysler auf der Auto China 2004: Produktoffensive bei Pkw- und Lkw-Marken unterstreicht Marktposition in China: China-CEO Roman Fischer: „DaimlerChrysler erstklassig für Marktwachstum aufgestellt“; Umfangreiche Marken-Präsentation und Produktschau auf publikumsstärkster Automesse in China
-
Seiten
:
6
-
Beschreibung
:
Mercedes-Benz A-Klasse mit Besteller-Status: Bereits im ersten Produktzyklus über 1,1 Millionen Mal verkauft: Hohe Akzeptanz der Langversion: Vier von zehn A-Klassen werden mit langem Radstand gekauft; Trendsetter bei Sicherheit, Design, Zuverlässigkeit und Variabilität; Mercedes-Modelle mit dem höchsten Frauen-Käuferanteil: Über 40 Prozent der A-Klasse-Kunden sind weiblich
-
Seiten
:
3

Lade...