PKW4262 Geländewagen der Baureihe 461, seit 1992

Geländewagen der Baureihe 461, seit 1992

Anfang 1992 wurden die beiden Dieselmodelle der Baureihe 460 durch den neuen Typ 290 GD ersetzt, dessen 2,9-l-Fünfzylinder-Dieselmotor aus dem bewährten 2,5-l-Aggregat entstanden war und sich durch höhere Leistung und ein deutlich erhöhtes Drehmoment auszeichnete. Geändert hatte man auch die Baureihenbezeichnung: Das neue Modell wurde, wie der weiterhin erhältliche 230 GE, der Baureihe 461 zugeordnet. In den Jahren zuvor war diese Bezeichnung den Varianten mit 24-V-Bordelektrik vorbehalten gewesen, die überwiegend für den nicht-zivilen Einsatz verwendet wurden. Die Produktion des 230 GE lief im Juni 1996 aus; der weit überwiegende Teil der professionellen Geländewagen-Nutzer hatte sich ohnehin für ein Dieselmodell entschieden.

Im September 1997 wurde der 290 GD nach fast sechs Jahren von einer leistungsgesteigerten Variante, dem 290 GD Turbodiesel abgelöst. Die Fertigung des 95 PS starken Saugmotor-Modells endete im Dezember 1997; für den nicht-zivilen Einsatz wurden einzelne Baumuster jedoch bis Juli bzw. Oktober 2000 produziert. Bei dem neuen Antriebsaggregat handelte es sich um den prinzipiell bereits aus der E-Klasse bekannten Fünfzylinder-Reihendieselmotor mit Direkteinspritzung und Abgasturbolader. Im Vergleich zum Vorgängermodell konnte die Leistung bei reduziertem Kraftstoffverbrauch um 25 PS gesteigert werden. Um die hohe Geländetauglichkeit sicherzustellen, erfolgte die Ladeluftkühlung im Gegensatz zur Pkw-Variante mittels Wasserladeluftkühler; dadurch konnte auch der vordere Stoßfänger unverändert beibehalten werden. Der 290 GD Turbodiesel war serienmäßig mit einem 4-Gang-Automatikgetriebe ausgerüstet. Zur Verringerung des Wartungsaufwands wurden anstelle der bisherigen Trommelbremsen auch an der Hinterachse Scheibenbremsen montiert. Der 290 GD Turbodiesel war als Stationwagen mit kurzem Radstand sowie als Stationwagen und Kastenwagen mit langem Radstand erhältlich; die Aufbauvariante Pick-up mit Radstand 2850 mm wurde nicht mehr angeboten. Im April 2001 entfiel die zivile Version des 290 GD Turbodiesel aus dem regulären Verkaufsprogramm. Zu diesem Zeitpunkt hatten bereits mehr als 1.800 Exemplare des robusten Allzweck-Modells einen Liebhaber gefunden. Bis zur Einstellung der Produktion im Dezember 2001 entstanden in Graz nochmals mehr als 300 Einheiten. Einzelne Baumuster der nicht-zivilen Version blieben weiterhin in Produktion.

Mercedes-Benz 290 GD, Pick-up, Radstand 2.850 mm, Geländewagen, Baureihe 461, 1992. Fünfzylinder-Diesel-Motor OM 602 D 29, 2.874 cm³, 70 kW/95 PS. Serienlackierung Polarweiß (MB 9149).
A92F461
290 GD, Geländewagen - W 461
Mercedes-Benz 290 GD, Pick-up, Radstand 2.850 mm, Geländewagen, Baureihe 461, 1992. Fünfzylinder-Diesel-Motor OM 602 D 29, 2.874 cm³, 70 kW/95 PS. Serienlackierung Polarweiß (MB 9149).
A92F462
290 GD, Geländewagen - W 461
Mercedes-Benz 290 GD, Pick-up, Radstand 2.850 mm, Geländewagen, Baureihe 461, 1992. Fünfzylinder-Diesel-Motor OM 602 D 29, 2.874 cm³, 70 kW/95 PS. Serienlackierung Polarweiß (MB 9149).
A92F463
290 GD, Geländewagen - W 461
Mercedes-Benz 290 GD, Baureihe 461, 1992. Fünfzylinder-Diesel-Motor OM 602 D 29, 2.874 cm³, 70 kW/95 PS.
A92F464
290 GD, Geländewagen - W 461
Mercedes-Benz 290 GD Turbodiesel, langer Radstand, Polizeiausführung, Baureihe 461, 1997. Fünfzylinder-Turbodiesel-Motor OM 602, 2.874 cm³, 88 kW/120 PS.
A97F4332
290 GD Turbodiesel, Geländewagen Polizeifahrzeug - W 461
Mercedes-Benz 290 GD Turbodiesel, Station-Wagen lang, Geländewagen, Baureihe 461, 1997. Fünfzylinder-Turbodiesel-Motor OM 602 DE 29 LA, 2.874 cm³, 88 kW/120 PS. Brillantsilber Metallic (DB 9744).
1998DIG215
290 GD Turbodiesel, Geländewagen - W 461
Mercedes-Benz 230 GE-290 GD, Fahrgestell mit Planenaufbau, Geländewagen, Baureihe 461, 1997.
1998DIG223
230 GE und 290 GD, G-Klasse Geländewagen - W 461
Mercedes-Benz 290 GD, Baureihe 461, 1993. Fünfzylinder-Diesel-Motor OM 602 D 29, 2.874 cm³, 70 kW/95 PS.
1998DIG244
290 GD, Geländewagen - W 461
Mercedes-Benz 300 GD, Station-Wagen lang, Geländewagen, Baureihe 461, Version 1983, Astralsilber Metallic (DB 735).
1998DIG246
300 GD, Geländewagen - W 461
Mercedes-Benz 290 GD, Station-Wagen lang, Geländewagen, Baureihe 461, Serienlackierung Achatgrün (MB 6815).
1998DIG247
290 GD, Geländewagen - W 461
Mercedes-Benz 290 GD, Kastenwagen, Radstand 2.850 mm, Geländewagen, Baureihe 461, 1992. Fünfzylinder-Diesel-Motor OM 602 D 29, 2.874 cm³, 70 kW/95 PS. Serienlackierung Polarweiß (MB 9149).
1998DIG248
290 GD, Geländewagen - W 461
Mercedes-Benz 290 GD Turbodiesel, Station-Wagen lang, Geländewagen, Baureihe 461, 1997. Fünfzylinder-Turbodiesel-Motor OM 602 DE 29 LA, 2.874 cm³, 88 kW/120 PS. Brillantsilber Metallic (DB 9744).
1998DIG252
290 GD Turbodiesel, Geländewagen - W 461
Mercedes-Benz 290 GD Turbodiesel, Station-Wagen lang, Geländewagen, Baureihe 461, 1997. Fünfzylinder-Turbodiesel-Motor OM 602 DE 29 LA, 2.874 cm³, 88 kW/120 PS. Brillantsilber Metallic (DB 9744).
A97F4818
290 GD Turbodiesel, Geländewagen - W 461
Mercedes-Benz 290 GD Turbodiesel, Baureihe 461, 1997. Fünfzylinder-Turbodiesel-Motor OM 602 DE 29 LA, 2.874 cm³, 88 kW/120 PS.
A97F4822
290 GD Turbodiesel, Geländewagen - W 461
Lade...