Oktober
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Warenkorb ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?



-
1. - 11. Oktober 1998
-
Die neue S-Klasse der Baureihe 220 feiert ihre Publikums-Weltpremiere auf dem Automobil-Salon in Paris. Das Topmodell der traditionsreichen Marke Mercedes-Benz geht mit über 30 Innovationen an den Start, darunter die mit dem Adaptivem Dämpfungs-System (ADS) kombinierte Luftfederung AIRMATIC. Weitere Neuerungen sind das Anzeige- und Bediensystem COMAND, das schlüssellose Fahrberechtigungssystem KEYLESS-GO und der Abstandsregeltempomat DISTRONIC. Die Daimler-Benz Tochter Micro Compact Car AG präsentiert in Paris eine Dieselvariante des smart City-Coupés.

-
2. Oktober 1898
-
Ein Daimler-Motoromnibus, der zehn Personen Platz bietet und von einem 10 PS / 7,4 kW starken Zweizylindermotor angetrieben wird, nimmt den fahrplanmäßigen Verkehr zwischen Künzelsau und Mergentheim (Württemberg) auf. Im Auftrag der Postverwaltung übernimmt die private Omnibuslinie die Postbeförderung auf der 30 km langen Strecke. Sie gilt damit als erste Kraftpostlinie in Deutschland, auch wenn der Verkehr bereits im Juli 1899 wieder eingestellt werden muss.



-
2. Oktober 1998
-
Das Daimler-Benz Areal auf dem Potsdamer Platz wird in Anwesenheit von Bundespräsident Dr. Roman Herzog von mehr als 4.000 Gästen und über 1.000 Journalisten mit einem Festakt eingeweiht. Der neue Potsdamer Platz, entstanden nach dem Masterplan von Renzo Piano und Christoph Kohlbecker, umfasst 19 Gebäude, 10 neue Straßen, eine zentrale Piazza und rund 12 000 m² Wasserfläche direkt an der ehemaligen Grenze zwischen Ost- und Westberlin. Die Realisierung des Projekts hat vor Ort die debis Immobilienmanagement GmbH, eine 100%ige Tochter der debis AG, übernommen.

-
2./3. Oktober 1993
-
Beim Truck-Racing-Saisonfinale in Jarama/Spanien siegt Steve Parrish auf Mercedes-Benz 1450 S im ersten Lauf vor Axel Hegmann. Im zweiten Lauf fährt Hegmann vor Parrish als Sieger durchs Ziel. Damit ist Parrish zum dritten Mal Europameister der Klasse C – vor seinen Markenkollegen Markus Oestreich, Axel Hegmann und Heinz Dehnhardt. Mercedes-Benz gewinnt die Herstellerwertung der Klasse C mit großem Vorsprung.

-
3./4. Oktober 1998
-
Beim Abschlussrennen der Truck-Racing-Europameisterschaft, traditionell im spanischen Jarama, sichert sich Ludovic Faure auf Mercedes-Benz Atego Renntruck mit einem dritten und einem zweiten Platz den Europameistertitel der Super Race Trucks. Mercedes-Benz gewinnt die Konstrukteurswertung mit großem Vorsprung. In der Klasse der Race Trucks gewinnt Heinz-Werner Lenz auf Mercedes-Benz 1838 S beide Läufe und wird zum zweiten Mal Europameister.


-
4. - 19. Oktober 2008
-
Auf dem Internationalen Automobil-Salon in Paris präsentiert Mercedes-Benz den C 250 CDI BlueEFFICIENCY, das erste Fahrzeug mit dem neuen CDI-Vierzylinder OM 651 als Sondermodell "Prime Edition". Neuheiten in der S-Klasse sind die Staatslimousine S 600 Pullman Guard und als erster Hybrid-Pkw der Oberklasse der S 400 BlueHYBRID, der im Sommer 2009 eingeführt wird. Der neue SLR McLaren Roadster 722 S erschließt mit 478 kW / 650 PS neue Dimensionen des Offenfahrens. Mit dem Showcar "Concept FASCINATION" präsentiert Mercedes-Benz die moderne Interpretation eines Steilheck-Coupés, das sportliche Eleganz mit hoher Funktionalität verbindet.


-
5. Oktober 2003
-
Mit einem sechsten Platz im letzten Rennen der DTM-Saison auf dem Hockenheimring sichert sich Bernd Schneider auf AMG-Mercedes CLK-DTM den Meistertitel. Es ist sein vierter nach 1995, 2000 und 2001. Den zweiten Platz in der Meisterschaft belegt Christijan Albers, ebenfalls auf AMG-Mercedes. Die erstmals ausgeschriebene Herstellerwertung gewinnt Mercedes-Benz souverän mit 237 Punkten vor Abt-Audi mit 93 Punkten. Die Teamwertung sichert sich Vodafone/ExpressService AMG-Mercedes.

-
6. Oktober 2003
-
DaimlerChrysler und ThyssenKrupp Automotive vereinbaren, zukünftig auf dem Gebiet der Lenkgetriebe und kompletten Lenksysteme für Kraftfahrzeuge zusammenzuarbeiten. ThyssenKrupp Automotive soll in einem ersten Schritt 60 % der Mercedes-Benz Lenkungen GmbH, Düsseldorf, erwerben. Der zweite Schritt zur Übernahme der weiteren 40 % soll in frühestens zwei Jahren erfolgen.





-
9. Oktober 2003
-
Im Mercedes-Benz Werk Düsseldorf übernimmt ein Vertreter des weltgrößten Paketdienstes UPS ein Erprobungsfahrzeug des Mercedes-Benz Sprinter mit Brennstoffzellen-Antrieb. Am 19. Mai 2003 haben DaimlerChrysler, UPS und die US-amerikanische Umweltbehörde EPA eine Kooperation zur praktischen Erprobung von Brennstoffzellen-Fahrzeugen im kommerziellen Lieferdienst vereinbart.


-
12. Oktober 1908
-
Das mit einem Gesamtaufwand von 4,6 Mio. Mark fertiggestellte Benz-Werk auf dem Luzenberg in Mannheim-Waldhof wird offiziell eingeweiht. Die Automobilfertigung wird bis 1909 sukzessive in die neue Fabrik verlegt. Im alten Werk in der Waldhofstraße verbleibt die Abteilung "Stationärer Motorenbau".



-
14. Oktober 2008
-
Daimler Trucks North America legt einen Plan zur Optimierung und Neuausrichtung des operativen Geschäfts vor. Im Rahmen einer Zwei-Marken-Strategie sollen die Marke Sterling ab März 2009 eingestellt und das Sterling-Werk in St. Thomas, Ontario/Kanada geschlossen werden. Im Juni 2010 soll auch die Stilllegung des Freightliner-Werks in Portland, Oregon/USA erfolgen.





-
16. Oktober 2003
-
Anlässlich des Internationalen Nutzfahrzeug-Salons BedrijfsautoRAI in Amsterdam wird der neue Mercedes-Benz Actros zum "Truck of the Year 2004" gekürt. Die Fachjournalisten aus 19 europäischen Ländern würdigen damit die technischen Akzente für ein Höchstmaß an Fahrerorientierung, die Realisierung innovativer Sicherheitskonzepte, das neue Elektronik-Konzept sowie Qualität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit der neuen Fahrzeuggeneration.

-
17. - 22. Oktober 2003
-
Auf der Omnibusmesse Busworld im belgischen Kortrijk wird der neue Midi-Reisebus Mercedes-Benz Tourino erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Weltpremiere feiern die völlig neu entwickelte Reisebus-Baureihe Setra ComfortClass 400 mit den Typen S 415 GT-HD und S 416 GT-HD sowie der dreiachsige Reisebus S 416 HDH, der das Programm der TopClass 400 komplettiert.


-
18. Oktober 2008
-
Unternehmensleitung und Gesamtbetriebsrat der Daimler AG unterzeichnen eine Gesamtbetriebsvereinbarung über ein neues System der betrieblichen Altersversorgung. Für die rund 140.000 Beschäftigten im Tarifbereich wird das Daimler Vorsorge Kapital ab Januar 2009 die Daimler-Benz Rente ablösen.

-
19. Oktober 1993
-
Der Vorstand der Mercedes-Benz AG entscheidet sich für das Werk Bremen als Produktionsstandort einer weiteren Roadster-Baureihe. Der kompakte Roadster auf Basis der C-Klasse, der 1994 den Namen SLK erhält, wird 1996 eingeführt. Die Entscheidung für Bremen bedeutet Investitionen in Höhe von 700 Mio. DM.




-
23. Oktober - 2. November 1963
-
Die ersten vier Plätze im Großen Straßenpreis von Argentinien für Tourenwagen werden von Mercedes-Benz Fahrerteams belegt: 1. Eugen Böhringer / Klaus Kaiser auf 300 SE; 2. Dieter Glemser / Martin Braungart auf 300 SE; 3. Ewy Rosqvist / Ursula Wirth auf 220 SE; 4. Bordeu / Winter auf 300 SE.


-
24. Oktober 2008
-
In Ulm startet Daimler die erste Pilotphase des neuen Mobilitätskonzepts car2go, in der das zukunftsweisende Projekt unter Realbedingungen getestet wird. Dabei sind 50 smart fortwo flächendeckend über das Stadtgebiet verteilt und können rund um die Uhr von jedem registrierten Interessenten spontan oder mit Reservierung gemietet werden.


Lade...