TecDay bei Mercedes-Benz: "Automatisiertes Fahren" und BlueDIRECT Motoren

  • Datum
    5. - 11. Mai 2010
  • Beschreibung

    Mit einem TecDay in Sindelfingen und Untertürkheim stellt Mercedes-Benz der Presse den neuesten Stand der Erprobungsverfahren und der Motorenentwicklung vor. In Sindelfingen wird das "Automatisierte Fahren" demonstriert – eine neue Prüfmethodik, die Daimler als weltweit erster Automobilhersteller ins Portfolio der Erprobungsverfahren aufgenommen hat. Sicherheitskritische und von Menschen nicht präzise reproduzierbare Fahrmanöver werden dabei von Autopiloten auf geschlossenen Testgeländen ausgeführt. Das "Automatisierte Fahren" unterstützt insbesondere die Entwicklung, Prüfung und Absicherung von Assistenzsystemen und anderen Sicherheitsfeatures. In Untertürkheim präsentiert Mercedes-Benz mit den Motoren-Baureihen M 276 und M 278 eine völlig neu entwickelte Generation von V6- und V8-Triebwerken. Durch eine optimierte Benzin-Direkteinspritzung mit strahlgeführter Verbrennung, Mehrfacheinspritzung und Mehrfunkenzündung sowie den Einsatz einer serienmäßigen Start-Stopp-Einrichtung erreichen die neuen BlueDIRECT Motoren bislang unerreichte Effizienzwerte im Premiumsegment. Trotz Leistungs- und Drehmomentsteigerung verbrauchen beide Motoren 24 % bzw. 22 % weniger Kraftstoff. Der erste Serieneinsatz erfolgt in der neuen Generation der CL-Klasse (Baureihe C 216) und im neuen CLS (Baureihe C 218).

"Automatisiertes Fahren" bei Mercedes-Benz - Roboter steuern Gas, Bremse und Lenkung im Erprobungsfahrzeug.
10C446_01
Automatisiertes Fahren
Die neue V-Motorengeneration von Mercedes-Benz: Der neue V-Sechszylinder M 276
D24346
M 276
Die neue V-Motorengeneration von Mercedes-Benz: Der neue V-Achtzylinder M 278
10C520_07
M 278
Lade...
Plunge-Link