Mercedes-Benz 300 - Der Mercedes-Benz 300 (W 186 II) ist die Sensation der IAA im April 1951 in Frankfurt (Main).
Mit 160 km/h Spitze ist der 300 nicht nur das schnellste Serienautomobil, Mercedes-Benz reiht sich auch wieder in die Riege der Hersteller von Luxus-Automobilen ein. Für die deutsche und europäische Öffentlichkeit symbolisiert der 300 den Wiederaufstieg nach dem Krieg und die Bedeutung der jungen Bundesrepublik Deutschland auf internationalem Parkett.
Nicht zuletzt der erste Bundespräsident Theodor Heuss und der erste deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer tragen erheblich zu dieser Symbolik bei. Bei Staatsbesuchen im Ausland tritt Adenauer meistens mit "seinem" 300 auf.
- Archivnummer: 51051
- Beschreibung: Der Mercedes-Benz 300 (W 186 II) ist die Sensation der IAA im April 1951 in Frankfurt (Main).
Mit 160 km/h Spitze ist der 300 nicht nur das schnellste Serienautomobil, Mercedes-Benz reiht sich auch wieder in die Riege der Hersteller von Luxus-Automobilen ein. Für die deutsche und europäische Öffentlichkeit symbolisiert der 300 den Wiederaufstieg nach dem Krieg und die Bedeutung der jungen Bundesrepublik Deutschland auf internationalem Parkett.
Nicht zuletzt der erste Bundespräsident Theodor Heuss und der erste deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer tragen erheblich zu dieser Symbolik bei. Bei Staatsbesuchen im Ausland tritt Adenauer meistens mit "seinem" 300 auf. - Info: Pressemappe 1951
- Themen:
