
- Titel: Presseinformationen 3. November 1989
- Beschreibung: Daimler-Benz stellt Süddeutschen Rundfunk einen O 407 als mobiles Studio zur Verfügung
Fotonummer: 88873-7
Der für Mercedes-Benz-Stadtomnibusse und -Kommunalfahrzeuge entwickelte Keramikwikelfilter ist in einem Edelstahl-Auspufftopf untergebracht, der gleichzeitig als Schalldämpfer dient. Viöllig neue Wege beschreitet Daimler-Benz jetzt bei der Regeneration des Filters, nachdem die bisher untersuchten Verfahren noch keine zufriedenstellenden Ergebnisse brachten: Auf dem Keramikgarn des Filters ist eine dünne Kupferoxidschicht aufgebracht, die als Katalysator dient. Aktivert wird das katalytische Regenerationssystem durch Einspritzung von Acetylaccton. Die neuentwickelte Partikelfilteranlage mit katalytischer Regeneration wird elektronisch gesteuert und arbeitet vollautomatisch. Sie wird Anfang 1989 als Sonderausstattung für den Großversuch mit Mercedes-Benz-Stadtomnibussen und später auch für Kommunalfahrzeuge angeboten. - Seiten: 2
- Themen:
