Mercedes-Benz Grand-Prix racing car W 125, 1937

Mercedes-Benz Grand-Prix racing car W 125, 1937
Mercedes-Benz Formel-Rennwagen W 125 aus dem Jahre 1937
87F518
W 125
Auf der Einfahrbahn. Fahrzeuge von links nach rechts: W 196 R; W 165, 1.5 Liter; W 154 M 163; W 125; Lautenschlager-Grand-Prix 4,5 Liter, 115 PS
1993M2582
Rennwagen auf der Einfahrbahn
Fahrzeuge von links nach rechts: W 196 R; W 165, 1.5 Liter; W 154 M 163; W 125; Lautenschlager-Grand-Prix-Rennwagen, 4,5 Liter, 115 PS.
1993M2583
Rennwagen
Aufnahme anlässlich eines Besuches des Herzogs von Kent in Untertürkheim. Rennfahrzeuge von links: W 196 R, W 165, W 154 M 163, W 125, Grand Prix Rennwagen von 1914
1993M2584
Rennfahrzeuge
Aufnahme anlässlich eines Besuches des Herzogs von Kent in Untertürkheim. Rennfahrzeuge von links: W 196 R, W 165, W 154 M 163, W 125, Grand Prix Rennwagen von 1914
1993M2585
Rennfahrzeuge
Aufnahme anlässlich eines Besuches des Herzogs von Kent in Untertürkheim. Rennfahrzeuge von links: W 196 R, W 165, W 154 M 163, W 125, Grand Prix Rennwagen von 1914
1993M2586
Rennfahrzeuge
Großer Preis von Monaco, 8. August 1937. Geoffredo Zehender (Startnummer 14) belegte mit dem Mercedes-Benz Formel-Rennwagen W 125 den fünften Platz.
C8985
Großer Preis von Monaco, 1937
Durchsichtzeichnung des Mercedes-Benz 750 kg-Formel-Rennwagen (W 125), 1937.
R5287
Mercedes-Benz 750 kg-Formel-Rennwagen (W 125), 1937
Großer Preis von Masaryk bei Brünn, 26. September 1937. Richard Seaman (Startnummer 6) belegte auf Mercedes-Benz W 125 den vierten Platz in diesem Rennen.
R18571
GP v. Masaryk bei Brünn
Großer Preis von Masaryk bei Brünn, 26. September 1937. Hermann Lang während einer Trainingsfahrt auf Mercedes-Benz W 125. 
R18573
GP v. Masaryk bei Brünn
Großer Preis von Masaryk bei Brünn, 26. September 1937. Mercedes-Benz Formel-Rennwagen W 125. 
R18576
GP v. Masaryk bei Brünn, 1937
Großer Preis von Masaryk bei Brünn, 26. September 1937. Mercedes-Benz W 125 während den Startvorbereitungen. 
R18583
GP von Masaryk bei Brünn, 1937
Start zum Großen Preis von Monaco, Monte Carlo, 8. August 1937. Erste Startreihe von links: Rudolf Caracciola (verdeckt), er belegte den zweiten Platz, neben ihm der spätere Sieger Manfred von Brauchitsch (Startnummer 10), beide auf Mercedes-Benz W 125. Mit der Startnummer 2: Bernd Rosemeyer auf Auto Union.
U61397
Großer Preis von Monaco, 1937
Coppa Acerbo, Pescara, 15. August 1937. In der Mitte der ersten Startreihe: Rudolf Caracciola (Startnummer 8) mit einem Mercedes-Benz Formel-Rennwagen W 125. Rudolf Caracciola belegte den fünften Platz, den er sich bei diesem Rennen mit Richard Seaman teilte.
U61398
Coppa Acerbo, 1937
Mercedes-Benz W 125, Formel-Rennwagen, 1937
26718
Mercedes-Benz W 125
Mercedes-Benz Formel-Rennwagen W 125, 1937.
26719
W 125
Cockpit des Mercedes-Benz W 125, Formel-Rennwagen, 1937. (Das Lenkrad ist mittels Schnellverschluß befestigt).
26720
W 125
Mercedes-Benz W 125, Formel-Rennwagen, 1937
26724
W 125
Mercedes-Benz W 125, Formel-Rennwagen, 1937
26725
W 125
Mercedes-Benz W 125, Formel-Rennwagen, 1937. (Der Ölkühler sitzt auf der rechten Seite, links wird dem Saugvergaser die nötige Luft zugeführt).
26731
W 125
Rennfahrer Hermann Lang mit einem Mercedes-Benz W 125, Formel-Rennwagen, 1937
26737
W 125
Großer Preis von Tripolis, Mellaha, 9. Mai 1937. Der Sieger Hermann Lang überholt auf seinem Mercedes-Benz W 125 einen Konkurrenten.
26993
Großer Preis von Tripolis, 1937
Grand Prix of Tripoli, 1937Grand Prix of Tripoli, Mellaha, May 9, 1937. Ship loading of the Mercedes-Benz W 125 Formula racing cars in Naples.
26996
Grand Prix of Tripoli, 1937
Großer Preis von Tripolis, Mellaha, 9. Mai 1937. Der Sieger Hermann Lang mit einem Mercedes-Benz W 125 in Führung, hinter ihm ein Konkurrent.
26997
Großer Preis von Tripolis, 1937
Großer Preis von Deutschland, Nürburgring am 25. Juli 1937. Manfred von Brauchitsch belegte mit einem Mercedes-Benz Formel-Rennwagen W 125 den zweiten Platz im Rennen.
27403
Großer Preis von Deutschland, Nürburgring, 1937
German Grand Prix on the Nürburgring, July 25, 1937. Hermann Lang (he was in seventh place) with a Mercedes-Benz W 125 formula racing car during a pit stop.
27405
German Grand Prix , 1937
Großer Preis von Deutschland auf dem Nürburgring, 25. Juli 1937. Kurz nach dem Start in der Südkehre liegen Hermann Lang mit der Startnummer 16 und der spätere Sieger Rudolf Caracciola mit Startnummer 12 beide mit Mercedes-Benz Formel-Rennwagen W 125 an der Spitze des Feldes. Dahinter Bernd Rosemeyer und Hans Peter Müller, beide auf Auto Union, gefolgt von Manfred von Brauchitsch (2. Platz) auf Mercedes-Benz W 125.
27406
Großer Preis von Deutschland, 1937
Start zum Vanderbilt-Cup, Long Island, 5. Juli 1937. Mit der Startnummer 12: Rudolf Caracciola auf Mercedes- Benz W 125. Startnummer 4: Der spätere Sieger Bernd Rosemeyer auf Auto Union. Startnummer 14: Rex Mays (3. Platz) auf Alfa Romeo 3,8 Liter. Zweite Startreihe, rechts: Richard Seaman (2. Platz) auf Mercedes-Benz W 125 (Startnummer 15, nicht ersichtlich).
27429
Vanderbilt-Cup, 1937
Start zum Vanderbilt-Cup, Long Island, 5. Juli 1937. Mit der Startnummer 12: Rudolf Caracciola auf Mercedes- Benz W 125. Startnummer 4: Der spätere Sieger Bernd Rosemeyer auf Auto Union. Startnummer 14: Rex Mays (3. Platz) auf Alfa Romeo 3,8 Liter. Richard Seaman (nicht im Bild) belegte mit Mercedes-Benz W 125 den zweiten Platz im Rennen.
27430
Vanderbilt-Cup, 1937
Vanderbilt-Cup, Long Island, 5. Juli 1937. Oberingenieur Rudolf Uhlenhaut (rechts) im Gespräch mit Richard Seaman (Startnummer 15). Er belegte mit dem Mercedes-Benz W 125 den zweiten Platz.
27431
Vanderbilt-Cup, 1937
Internationales Eifelrennen auf dem Nürburgring, 13.06.1937. Manfred von Brauchitsch (Startnummer 8) mit einem Mercedes-Benz W 125, er belegt den dritten Platz im Rennen.
27502
Eifelrennen auf dem Nürburgring, 1937
Internationales Eifelrennen auf dem Nürburgring, 13.06.1937. Rudolf Caracciola (Startnummer 6) mit einem Mercedes-Benz 750 kg-Formel-Rennwagen W 125, Caracciola belegt den zweiten Platz im Rennen.
27503
Eifelrennen, 1937
Kurz nach dem Start zum Großen Preis der Schweiz, Bremgarten, 22. August 1937. Mit der Startnummer 14: der spätere Sieger Rudolf Caracciola auf Mercedes-Benz W 125. Startnummer 8: Bernd Rosemeyer und Hans Stuck mit der Startnummer 10 an der Spitze auf Auto Union.
27506
Großer Preis der Schweiz, 1937
Großer Preis der Schweiz, Bremgarten, 22. August 1937. Rudolf Caracciola, der spätere Sieger mit einem Mercedes-Benz W 125 Formel-Rennwagen (Startnummer 14).
27507
Rudolf Caracciola
In this picture, Rudolf Caracciola, winner of the Swiss Grand Prix on 22nd August 1937, is about to lap Hermann Paul Müller of Auto Union with his Mercedes-Benz W 125. Mercedes-Benz drivers Manfred von Brauchitsch and Hermann Lang come in second and third.
27517
Swiss Grand Prix, 1937
Großer Preis von Monaco, 8. August 1937
Der Sieger Manfred von Brauchitsch und der Zweite Rudolf Caracciola in der Loews Kurve; beide auf Mercedes-Benz Formel-Rennwagen W 125.
27518
Großer Preis von Monaco, 1937
Großer Preis von Monaco, 8. August 1937. Christian Kautz (Startnummer 12) fährt mit einem Mercedes-Benz Formel-Rennwagen W 125 als dritter an der Tribüne vorbei.
27603
Großer Preis von Monaco, 1937
Großer Preis von Monaco, 8. August 1937. Der spätere Sieger Manfred von Brauchitsch mit Mercedes-Benz Formel-Rennwagen W 125, erhält von der Mercedes-Benz Box ein Signal, daß er mit 1 Minute und 30 Sekunden Vorsprung in Führung liegt.
27788
Großer Preis von Monaco 1937
This picture is taken at the Masaryk Grand Prix of Brno. Driving a W 125, Richard Seaman is following Manfred von Brauchitsch in the same car. They finally come in second resp. forth; Rudolf Caracciola wins.
27866
Grand Prix Masaryk, 1937
Großer Preis von Masaryk bei Brünn, 26. September 1937. Manfred von Brauchitsch (2. Platz) gefolgt von Richard Seaman (4. Platz), beide auf Mercedes-Benz W 125. 
27869
GP v. Masaryk bei Brünn, 1937
Loading