1995
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Warenkorb ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?


-
23. Januar 1995
-
Die ersten 500 Fahrzeuge der neuen Transporter-Baureihe Mercedes-Benz Sprinter (interne Bezeichnung T 1 N) verlassen das Werk Düsseldorf und starten zu einer Sternfahrt in die Verkaufsstützpunkte. Der vollkommen neu entwickelte Sprinter ist als erster Transporter serienmäßig mit Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterrädern sowie dem Anti-Blockier-System ABS inklusive Automatischem Bremsdifferential ABD ausgerüstet. Im Mai wird der Sprinter zum "Van of the Year 1995" gewählt.


-
6. Februar 1995
-
Im nordschwedischen Arjeplog präsentiert Mercedes-Benz der Presse das Fahrsicherheitssystem "Electronic Stability Program" (ESP), das die Schleudergefahr in kritischen Fahrsituationen verringert, sowie ein elektronisch gesteuertes Fünfgang-Automatikgetriebe, das besonders komfortables und wirtschaftliches Fahren ermöglicht. Beide Komponenten gehören ab Mai zur Serienausstattung des S 600 Coupé.

-
23. Februar 1995
-
Die EvoBus GmbH entsteht mit Wirkung vom 1. Januar 1995 durch Zusammenlegung des Produktbereiches Omnibus der Mercedes-Benz AG mit der Karl Kässbohrer GmbH, nachdem die EU-Kommission die Fusion am 14. Februar genehmigt hat. Die Eigenständigkeit der Marken Mercedes-Benz und Setra bleibt weiterhin erhalten.

-
28. Februar 1995
-
Die Präsidenten der Freightliner Corporation und der Oshkosh Truck Corporation in Oshkosh, Wisconsin/USA unterzeichnen in Portland, Oregon/USA eine Absichtserklärung zur weitreichenden Zusammenarbeit auf den Gebieten Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Marketing. Die Vereinbarung sieht vor, dass sich Freightliner kapitalmäßig an der Oshkosh Truck Corporation beteiligt und das Oshkosh-Werk in Gaffney, South Carolina/USA übernimmt.


-
9. - 19. März 1995
-
Auf dem Genfer Automobil-Salon präsentiert Mercedes-Benz das Vario Research Car, ein Forschungsauto mit variablem Karosseriekonzept. Premiere hat außerdem die Ultraschall-Einparkhilfe PARKTRONIC, mit der der S 600 ab April serienmäßig ausgestattet wird. Ebenfalls vorgestellt wird das SL-Sondermodell "Mille Miglia", das anlässlich des legendären Straßenrennens ab Mai in einer limitierten Auflage angeboten wird.

-
8./9. April 1995
-
Das Auftaktrennen der Truck-Racing-Saison, das erstmals nicht in Brands Hatch/Großbritannien, sondern im spanischen Albacete stattfindet, endet mit einem Doppelsieg für Mercedes-Benz. Slim Borgudd und Steve Parrish auf Mercedes-Benz 1834 S belegen in beiden Läufen der Super Race Trucks die ersten beiden Plätze. Das erste Rennen gewinnt Borgudd, das zweite Parrish.


-
April 1995
-
Im Werk Pyungtaek der südkoreanischen SsangYong Motor Company beginnt die Serienfertigung eines gemeinsam mit Mercedes-Benz auf Basis des MB 100 entwickelten leichten Transporters, der in Korea von der SsangYong-Vertriebsorganisation unter dem Namen "Istana" angeboten wird. Ab Anfang 1996 wird er unter den Bezeichnungen MB 100, MB 140 und MB 180 von der Mercedes-Benz Vertriebsorganisation auf den asiatischen Märkten außerhalb Koreas vertrieben.






-
1. Juli 1995
-
Die Mercedes-Benz AG bringt das Werk Bad Homburg mit seinen 650 Mitarbeitern in ein Gemeinschaftsunternehmen mit Mahle-J. Wizemann-Pleuco (MWP) ein. Die so enstandene rechtlich und wirtschaftlich eigenständige EuroVal Motorkomponenten GmbH bietet Entwicklung und Fertigung kompletter Ventiltriebsysteme für Pkw und Nutzfahrzeuge an.


-
11. Juli 1995
-
Auf einer Pressekonferenz in Anwesenheit des baden-württembergischen Wirtschaftsministers Dr. Dieter Spöri gibt die Mercedes-Benz AG ihre Absicht bekannt, im Werk Mannheim ein Kompetenzzentrum für emissionsfreie Nutzfahrzeuge (KEN) einzurichten. Damit bündelt Mercedes-Benz seine jahrzehntelangen Entwicklungsaktivitäten auf dem Gebiet der emissionsfreien Nutzfahrzeugantriebe. Neben der Prototypenentwicklung soll das KEN auch die anwendungsorientierte Modifikation von Serienfahrzeugen und den Einbau alternativer Antriebe in einzelne Kundenfahrzeuge betreiben.


-
14. - 24. September 1995
-
Auf der IAA in Frankfurt/M. ergänzen die Typen C 230 Kompressor und C 250 Turbodiesel die Modellpalette der C-Klasse (Baureihe 202), die sich außerdem mit aufgewerteter Serienausstattung präsentiert. Erstmals gezeigt werden auch der E 50 AMG, das Topmodell der E-Klasse (Baureihe 210), sowie die stilistisch und technisch überarbeiteten Typen der SL-Baureihe R 129. Weltpremiere feiern zwei Modelle in gepanzerter Sonderschutz-Ausführung, die dank ihrer bereits im Werk integrierten Schutzelemente einzigartige Sicherheit gegen Anschläge und Bedrohungen durch Gewaltverbrechen bieten: die neue Staatslimousine S 600 Pullman mit einem um 1 m verlängerten Radstand sowie der E 420, der als erstes E-Klasse Modell mit Sonderschutz ab Werk angeboten wird.

-
15. - 25. September 1995
-
Auf dem ersten Nutzfahrzeug-Salon "Mondial du Transport Routier" in Paris stellt Mercedes-Benz den Anfang 1995 eingeführten Sprinter auch als 4,6-t-Transporter und als Elektrofahrzeug mit der Typenbezeichnung 308 E vor. Als Energiespeicher des 33 kW starken Drehstrom-Asynchronmotors dient dem Sprinter 308 E eine für ca. 600 Ladezyklen ausgelegte Blei-Gel-Batterie. Alternativ wird der Sprinter 308 E auch mit einer leistungsstärkeren Hochenergiebatterie von AEG geliefert.


-
7./8. Oktober 1995
-
Beim Abschlussrennen der Truck-Racing-Saison, das traditionell im spanischen Jarama stattfindet, belegen Slim Borgudd, Steve Parrish und Markus Oestreich auf Mercedes-Benz 1834 S im ersten Lauf die ersten drei Plätze. Dies entspricht auch der Platzierung in der Gesamtwertung der Europameisterschaft. Slim Borgudd wird mit großem Vorsprung zum ersten Mal Europameister der Super Race Trucks, Steve Parrish wird Vizemeister. Mercedes-Benz gewinnt die Herstellerwertung.


-
16. Oktober 1995
-
Nach dem DTM-Abschlussrennen auf dem Hockenheimring ist Bernd Schneider auf AMG-Mercedes C-Klasse Gesamtsieger sowohl der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) als auch der International Touring Car Championship (ITC). Vizemeister der DTM ist Jörg van Ommen, Vizemeister der ITC Jan Magnussen. Auch der Sieg in der Markenwertung geht an Mercedes-Benz.






-
15. November 1995
-
Im Werk Jelcz bei Wroclaw (Breslau) wird der erste Mercedes-Benz Linienbus aus polnischer Produktion an die Verkehrsbetriebe der Stadt Gdynia (Gdingen) übergeben. Der Bus ist das Ergebnis eines Montage-Liefervertrages zwischen der Mercedes-Benz AG und ihrem polnischen Generalvertreter, der Unternehmensgruppe Sobieslaw Zasada. Der erste in Jelcz gebaute Transporter vom Typ Vito verlässt die Montagehalle am 17. September 1996.

-
19. November 1995
-
Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl legt in Ho-Chi-Minh-Stadt den Grundstein für das neue Werk von Mercedes-Benz in Vietnam. Zusammen mit der Saigon Automobil Mechanical Corp. (Samco) und der May 1st Automobil Factory werden ab 1996 Personenwagen und Nutzfahrzeuge montiert. Der erste Pkw, ein E 230 Elegance, rollt am 12. August 1996 vom Band.



Lade...