1985
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Warenkorb ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?




-
26. Februar 1985
-
Nach einem entsprechenden Pilotprojekt im Werk Düsseldorf beschließt der Vorstand der Daimler-Benz AG, flächendeckend im gesamten Unternehmen eine Untersuchung zur Optimierung der Gemeinkosten (OGK) durchzuführen. Das Projekt wird mit Unterstützung der Unternehmensberatung McKinsey umgesetzt.



-
23. April & 15. Mai 1985
-
Unter Mitwirkung der baden-württembergischen Landesregierung werden die vertraglichen Grundlagen für eine Mehrheitsbeteiligung an der Dornier-Gruppe geschaffen. Nach der Zustimmung des Bundeskartellamts am 7. Juni erwirbt die Daimler-Benz AG 66,5 % der Dornier-Gesellschaftsanteile.

-
April 1985
-
Der Mercedes-Benz 230 E (Baureihe 124) wird als erstes Pkw-Modell auf Wunsch mit einer Abgasreinigungsanlage ausgerüstet, die auf der Katalysatortechnologie der zweiten Generation basiert. Dabei kommen hochverdichtete Motoren zum Einsatz, die mit unverbleitem Superbenzin betrieben werden und über ein multifunktionales Gemischaufbereitungs- und Zündsystem verfügen. In Verbindung mit der so genannten Rückrüst- oder RÜF-Version gestattet dieses MF-System auch den Betrieb mit verbleitem Normalbenzin und die spätere Nachrüstung des geregelten Katalysators.







-
12. - 22. September 1985
-
Auf der IAA in Frankfurt/M. präsentiert Mercedes-Benz ein verbessertes und erweitertes Pkw-Programm. Neben den modellgepflegten Typen der S-Klasse Baureihe 126 und der SL-Baureihe R 107, die mit einer neuen Motorenpalette angeboten werden, debütieren auch die T-Modelle der Baureihe 124 und die Kompaktklasse-Typen 190 E 2.3 und 190 E 2.6 (Baureihe 201). Für alle Modelle mit Benzinmotor wird auf Wunsch eine geregelte Abgasreinigungsanlage mit Drei-Wege-Katalysator angeboten. Serienausführung ist jeweils die sogenannte RÜF-Version, bei der das Fahrzeug ohne Katalysator und Lambdasonde, aber mit dem multifunktionalen Gemischaufbereitungs- und Zündsystem ausgeliefert wird. Darüber hinaus werden die Fahrdynamik-Systeme ASD (Automatisches Sperrdifferential) und ASR (Antriebs-Schlupf-Regelung) sowie der automatisch zuschaltende Vierradantrieb 4MATIC vorgestellt. Weltpremiere haben außerdem die Schwerlastwagen-Modelle 1635 und 1644, die serienmäßig mit der neuen elektropneumatischen Schaltung (EPS) aus





Lade...